Über Jahrtausende hat der Mensch in Höhlen und Häusern gelebt, die er
aus den vor Ort erhältlichen Materialien baute und mit verschiedenen
Vorrichtungen wie zum Beispiel spitzen Dachgiebeln ausstattete.
So entwickelte sich das Bewusstsein, dass das Haus repräsentativ für den
Menschen steht. Die Wände des Hauses sind daher mit der menschlichen Haut und
die Räume mit den Organen vergleichbar. Die Struktur eines Hauses kann auf einen
menschlichen Körper und seine Gliedmaßen übertragen werden. Durch die Fenster
beispielsweise sieht man nach draußen – sie stehen für die Augen.
Die heutigen modernen Menschen haben sich überwiegend von der Natur
abgeschnitten, da sie mehr Zeit in Gebäuden verbringen. Ihre Häuser werden zum
Bestandteil ihres Lebensraumes. Die innere Anordnung der Räume, Möbel und
Einrichtungsgegenstände entspricht der Verhaltensweisen, Vorlieben und
Abneigungen der Hausbewohner. Alle Strukturen oder Symbole, die im Haus sind,
wirken sich mental, emotional und körperlich auf sie aus.