Feng Shui ist ein chinesischer Ausdruck und setzt sich aus den zwei Schriftzeichen Feng (Wind) und Shui (Wasser) zusammen. Diese Schriftzeichen wurden von alten chinesischen Feng Shui Gelehrten geprägt, die sich der Frage widmeten, welche Bedingungen unser Leben verbessern. Sie befassten sich mit der Wirkung von Wind, Wasser und Umweltbedingungen auf die Menschen.
Der Begriff "Wind" beinhaltet die Betrachtung von Luft (Luftqualität), Raum (Raumanordnung, Raumgrößen), Licht sowie die Astrologie und Planetenbewegungen.
Der Begriff "Wasser" beinhaltet die Betrachtung der Umgebung, wie Berge, Wasserläufe, Seen, Gebäuden und schließt alles ein was sich auf der Erde befindet.
Grundsätzliches Ziel von Feng Shui ist es eine gesunde, harmonische und fruchtbare Umgebung zu schaffen, die uns ein glückliches Leben mit der Familie in Wohlstand ermöglicht.
Man erreicht dies durch die Kombination von Astrologie, Kosmos, Natur, Geographie und Umweltwissenschaft, mit einer harmonischen Ausrichtung und Platzierung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen in Räumen.
CHI, Qi oder Lebensenergie. Von der Bedeutung her kann man darunter die Energie verstehen, die uns umgibt.
Ziel von Feng Shui ist es, diese Lebensenergie an den richtigen Stellen zu verstärken, zu lenken um einen harmonischen Fluss des Chi zu ermöglichen.
Harmonie heißt, dass sich das Chi in sanften wellenförmigen Bewegungen gleichmäßig ausbreiten kann. Geradlinige Kanten, Ecken, tote Winkel oder spitze Gegenstände stören diesen Energiefluss.
Eine wesentliche Kunst des Feng Shui besteht darin, diese negativen Auswirkungen durch gezieltes Umgestalten oder durch geeignete "Abhilfen" zu beseitigen und wieder einen harmonischen Verlauf des Chi zu ermöglichen.